top of page

Tacheles: Sookee über Antisemitismus im Rap und Verschwörungstheorien

  • JFDA
  • 16. Nov. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Aug. 2022


Im zweiten Teil unserer Gesprächs mit der Rapperin Sookee​ haben wir uns über Antisemitismus im Rap und die Verbindung zu Verschwörungstheorien unterhalten.

Tacheles: Das JFDA lädt zum Gespräch – und blickt so über den Tellerrand der eigenen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit hinaus. Ob Künstler, Wissenschaftlerin, oder Aktivistin – wir wollen ihre Perspektiven kennen lernen. Was sind die spezifischen Problemlagen in den einzelnen zivilgesellschaftlichen Sphären? Wie werden sie verarbeitet?

Im ersten Teil sprachen wir mit ihr über die erstarkende Neue Rechte.

Die alleinigen Verwertungsrechte der Photos und des Videomaterials liegen beim Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA). Die Photos können in druckbarer, hochauflösender Qualität für kommerzielle wie unkommerzielle Zwecke erfragt werden. Videomaterial kann auf Anfrage ebenfalls (in Full HD und ohne Wasserzeichen und Einblendungen) zur Verfügung gestellt werden.

Comments


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach der Eingabe ihrer E-Mail werden Sie in unseren Newsletter-Verteiler
aufgenommen und erhalten regelmäßig die neusten Informationen des JFDA.
Vielen Dank! Um Ihre Anmeldung zu bestätigen, haben wir Ihnen eine Mail an die eingegebene Adresse gesendet.
Wenn Sie keine Mail erhalten haben, schreiben Sie bitte an info@jfda.de
  • Weißes Facbook-Symbol
  • Weißes Twitter-Symbol
  • Weißes YouTube-Symbol
  • Weiß Instagram Icon
bottom of page