Parallel zu den Europäischen Makkabi-Spielen gibt es aktuell eine Ausstellung auf dem Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof zu sehen, die herausragende deutsch-jüdische Sportlerinnen und Sportler aus der Zeit vor der Herrschaft der Nationalsozialisten vorstellt. 1933 wurden diese zunehmend aus den Vereinen ausgeschlossen. Die Ausstellung besteht aus verschiedenen, überlebensgroßen Plastikskulpturen, die Sportler in Aktion zeigen. Sechs […]
WeiterlesenDie 14. Europäischen Makkabi-Spiele in Berlin sind eröffnet und finden derzeit zum ersten Mal in ihrer Geschichte in Deutschland statt. Hier in Berlin treten noch bis zum 5. August mehr als 2000 Sportlerinnen und Sportler aus 36 Ländern in 19 Sportarten gegeneinander an. Mit viel Musik und Unterhaltung, nachdenklichen Reden und einem Feuerwerk fand am […]
Weiterlesen29.07.2015 Noch vor der offiziellen Eröffnung der Maccabi-Games fand am Dienstag, dem 27. Juli um 17:00 Uhr eine Gedenkfeier auf dem Maifeld im Olympia-Park statt. Die Tribüne des riesigen Maifeldes bot zu diesem Anlass ein farbenfrohes Bild. Dort wo die Nationalsozialisten Mai-Aufmärsche und andere Propaganda veranstaltet hatten, tummelten sich heute bunt gekleidete Sportlerinnen und Sportler, […]
WeiterlesenAusstellungseröffnung und Podiumsdiskussion Mit der Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis 31. Mai 1934 gründete sich die Bekennende Kirche (BK), die zur wichtigsten Instanz des christlichen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus wurde. 80 Jahre später, am 27. Mai 2014, eröffnete an einem der zentralen Orte der BK, der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin, die Wanderausstellung zum Projekt „Bekennt Euch!“ […]
WeiterlesenVeranstaltung im Juni 2013 Fotos © Elmar Boldyrev Die Grußworte Prof. Dr. Steinbach, Präsident der TU Berlin Lala Süsskind, Vorsitzende des JFDA Der Vortrag: Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Schwarz-Friesel, TU Berlin Die Podiumsdiskussion Die Podiumsteilnehmer von links nach rechts: Florian Bernschneider (FDP), Petra Pau (die LINKE), Dieter […]
WeiterlesenKundgebung Gemeinsam gegen Beschneidungsverbot am 09.September 2012 Fotos © Burghard Mannhöfer Kenan Kolat, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland Rabbiner Y. Ehrenberg; Levi Salomon, Sprecher des JFDA Lala Süsskind, Vorsitzende des JFDA Kolat, Rabbiner Ehrenberg, Salomon Wolfgang Thierse, Bundestagsvizepräsident Rabbiner Ehrenberg, Süsskind, Salomon, Rabbiner Dr. T. Ben-Chorin, Kolat
WeiterlesenNeonazistischer Terror: Vertuscht, verharmlost, verschwiegen.Podiumsdiskussion am 26. November 2011 Fotos © JFDA das Podium Jörg Fischer-Aharon, Moderator Journalist, Bildungsreferent (und Aussteiger aus der Neonaziszene) Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages Reinhard Borgmann, Leitung der Sendung „Kontraste“ von RBB/ARD Carl Chung, Stiftung SPI – Mobiles Beratungsteam „Ostkreuz“ – für Demokratieentwicklung, Menschenrechte und Integration get-together das Publikum […]
WeiterlesenAlltag im Gelobten Land.Gespräch mit Ulrich Sahm, 2010 Fotos © Lothar Bladt Ulrich Sahm mit Moderator Jochen Feilcke Das Buch: „Alltag im Gelobten Land“ Das Publikum
WeiterlesenGründungsveranstaltung des JFDA am 30.4.2008 Fotos © JFDA Publikum Lala Süsskind, Vorsitzende des JFDA Dr. Yves Pallade Petra Pau, Die LINKE Dr. Gert Weisskirchen, SPD Volker Beck, Bündnis 90/die Grünen Hellmut Königshaus, FDP Uwe Lehmann-Brauns, CDU Publikum
Weiterlesen