Es sind erschreckende Bilder, die sich am Abend des 7. Novembers 2020 auf den Straßen Leipzigs abspielten: Pyrotechnik, Böllerwürfe, massive körperliche Angriffe auf Polizeibeamt:innen, Journalist:innen und Pressevertreter:innen, tausende aggressive Demonstrant:innen aus dem Querdenken-Spektrum, unter ihnen hunderte Neonazis und Hooligans. Eine augenscheinlich überforderte Polizei konnte sich ihnen nicht in den Weg stellen: Am Ende des Tages […]
WeiterlesenAm Sonntag, den 25. Oktober, sollte eigentlich der World Health Summit in der Berliner Veranstaltungslocation „Kosmos“, einem ehemaligen Kino im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, beginnen. Aufgrund der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie, die im Moment auch in Deutschland wieder zu steigenden Zahlen von Infizierten führt, findet der dreitägige Gesundheitsgipfel jetzt allerdings nur digital statt. Das hielt […]
WeiterlesenVor 30 Jahren vereinigte sich die DDR mit der westdeutschen BRD zur neuer Bundesrepublik Deutschland. Die anschließenden 1990er Jahre waren insbesondere in den neuen Bundesländern geprägt durch rechten Terror, denen viele Menschen zum Opfer gefallen waren. Einer dieser Orte, an dem es besonders häufig zu neonazistischer Gewalt kam, ist der Berliner Bezirk Lichtenberg. Auch heute […]
WeiterlesenAm 3. Oktober 2020, dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, fanden in Berlin rechtsoffene Kundgebungen am Brandenburger Tor statt. Auf dem Pariser Platz versammelten sich ca. 50 Personen vor der amerikanischen Botschaft. Zu sehen waren Reichsbürger:innen der Gruppierung „Souveränes Deutschland“, Personen aus der Hooligan-Szene sowie Anhänger:innen der Verschwörungsideologie „QAnon“. Die Redner:innen propagierten umgeben von Reichsflaggen […]
WeiterlesenAm Samstag, den 3. Oktober 2020, bot sich Berliner Passant:innen auf der Scheidemannstraße neben dem Reichstagsgebäude ein sonderlicher Anblick: Etwa 70 Personen in teils blauen Hemden hatten sich zu einem Aufmarsch der „Freien Deutschen Jugend“ (FDJ), der heutigen Neuauflage der einstigen Jugendmassenorganisation in der DDR, versammelt. Mit roten Fahnen und Halstüchern, Tröten, einem alten DDR-Lastwagen […]
Weiterlesen„Wir schlagen jetzt vor, dass wir einige Fahnen verteilen und dann spontan Aufzüge angemeldet werden können […] zum Amtssitz der notorischen Kriminellen Frank-Walter Steinmeier, Angela Merkel und Wolfgang Schäuble. Und wenn diese Leute dort nicht anzutreffen sind, dann finden wir auch private Adressen…“, drohte Anselm Lenz, Mitinitiator der „Nicht ohne uns“-Bewegung um die „Kommunikationsstelle Demokratischer […]
WeiterlesenEr fährt weiter durch Berlin und verbreitet vor einem, ihm solidarischen Publikum wirre Verschwörungsmythen und Gewaltphantasien: Attila Hildmann[1][2][3] war auch am diesem Wochenende mit einem Autokorso unterwegs der seinen Endpunkt am Berliner Lustgarten hatte. Dort sprach der Kochbuchautor, der gerne Reichskanzler wäre und eine, an Reichskriegsflagge erinnernde Fahne mit Wehrmachts-Slogan mit sich trägt, auf einer […]
WeiterlesenIm Schatten der Großdemonstration mit dem Motto „Black Lives Matter“ am Alexanderplatz, zu der mehr als 15.000 Menschen gekommen waren, fanden in Berlin am 6. Juni weitere Demonstrationen statt. Dazu zählten u.a. eine Kundgebung der „Patriotic Opposition Europe“ vor dem Brandenburger Tor sowie eine Versammlung der „nichtohneuns“-Bewegung vor der Siegessäule unter der Ägide der Kommunikationsstelle […]
WeiterlesenUnter dem Motto „Grundrechte verteidigen – sage NEIN zur Diktatur“ demonstrierten am 11.04.2020 etwa 350 Menschen aus dem verschwörungsideologischen Querfront-Spektrum am Rosa-Luxemburg-Platz gegen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Ausbreitung des Corona-Virus. Die sogenannte „Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand“ unter namentlicher Erwähnung von Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp rief zur „Dritten Hygienedemo für Verfassung, Grundrechte & transparente Gestaltung […]
WeiterlesenAm Montagabend, den 17.02.2020, fand zum 200. Mal der sogenannte Abendspaziergang von Pegida in Dresden statt. Als Redner angekündigt worden war im Vorfeld Björn Höcke (AfD), was weit mehr Menschen als in den Monaten zuvor dazu veranlasste, an der Demonstration teilzunehmen. Nach Polizeiangaben versammelten sich rund 3.000 Menschen auf dem Platz vor der Frauenkirche. Lutz […]
Weiterlesen