Krude Behauptungen über den Holocaust und andere verschwörungstheoretische Denkansätze bildeten den Hauptbestandteil der Reden einer Reichsbürger-Demonstration am 07.09.2019 in Berlin. Circa 100 Teilnehmende konnten unbehelligt von jeglichem Gegenprotest ihre bizarre Ideologie vor dem Bundestag offen zur Schau tragen.
WeiterlesenDas Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) sucht zum 01.10.2019 für das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Land Berlin geförderte Projekt „Vorurteile abbauen, antisemitische Ressentiments bekämpfen“ eine*n Projektmitarbeiter*in. Aufgaben und Tätigkeiten Koordinations- und Referententätigkeiten (Teamer- und Trainertätigkeiten) Planungs- und Dokumentationstätigkeiten zur Umsetzung des Projektes Monitoring zu aktuellen […]
WeiterlesenJa, Sie haben richtig gehört: die AfD stinkt. Sie stinkt nach abgestandenem Nationalismus, nach ekelerregender Fremdenfeindlichkeit, nach widerlichem Rassismus und nach abstoßendem Antisemitismus. Aber dennoch wurde die AfD von Hunderttausenden gewählt, werden Sie sagen. Falsch. Nicht „dennoch“, sondern „deswegen“ wurde diese Partei gewählt. Diese diversen unerträglichen Gerüche bilden sozusagen den Markenkern einer Partei, die sich […]
WeiterlesenJFDA-Vorstandsmitglied Reinhard Borgmann ruft zur #unteilbar-Demonstration am Samstag, 24. August, in Dresden auf: „Noch nie gab es im Nachkriegsdeutschland so viele Rechtsextremisten: 24.000. Das sagen die aktuellen Zahlen. Über die Hälfte von ihnen gilt als gewaltbereit. Beim Kampf gegen den zunehmenden Rechtsextremismus werden auch Jüdinnen und Juden gebraucht. Warum? Sie oder ihre Familien – auch […]
WeiterlesenUnter dem Motto „Verantwortung für die Vergangenheit übernehmen – für Gegenwart und Zukunft“ versammelten sich am Samstagvormittag, den 17.8.2019, ca. 200 Menschen auf dem Berliner Alexanderplatz, um gegen einen möglichen Neonazi-Aufmarsch zu Ehren des NS-Kriegsverbrechers Rudolf Heß zu demonstrieren. Auf der Kundgebung des „Bündnisses für ein weltoffenes und tolerantes Berlin“ sprach neben Bischof Dr. Markus […]
WeiterlesenAntisemitische Attacke gegen JFDA-Vorstandsmitglied Ein Vorstandsmitglied des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA e.V.) wurde am 13. August Opfer eines antisemitischen Angriffs in Berlin-Charlottenburg. Gegen 16 Uhr liefen zwei arabisch sprechende Männer in der Nähe des Stuttgarter Platzes hinter dem 54-Jährigen, ehe einer der beiden ihn unvermittelt zu Boden stieß. Das Vorstandsmitglied war […]
WeiterlesenAm 27.07.2019 fand der „Radical Queer March“ als Alternativveranstaltung zum CSD in Berlin statt. Dem Aufruf folgten mehrere hundert Menschen – auch die „Queers for Palestine“, Unterstützer der antisemitischen BDS-Kampagne, aus deren Umfeld zuvor teilweise gegen CSD und „Radical Queer March“ mobilisiert worden war. Bereits zu Beginn hatte sich der BDS-Block in der Mitte der […]
WeiterlesenAm vergangenen Freitag, den 26.07.2019, wurde Rabbiner Yehuda Teichtal in Berlin-Wilmersdorf antisemitisch angegriffen. Teichtal war mit einem seiner Kinder auf dem Rückweg von der Synagoge, wo er zuvor den Gottesdienst geleitet hatte, als er von zwei Männern aus einem Mehrfamilienhaus heraus in arabischer Sprache beschimpft und angespuckt wurde. Die Angreifer, deren Identität unbekannt ist, sollen […]
WeiterlesenBeim dritten „Schild und Schwert – Festival“ am 21./22.06.2019 feierten abermals etwa 1000 Neonazis im ostsächsischen Ostritz. Der mehrfach vorbestrafte Neonazi Thorsten Heise meldete die Veranstaltung als Versammlung an – das Gelände des ehemaligen Hotels „Neißeblick“ stellte der Inhaber Hans-Peter Fischer zu Verfügung. Das Festival (dessen Name nicht umsonst abgekürzt zu „SS“ wird), soll vielfältige […]
WeiterlesenAn einer Demonstration unter dem Motto „Biker für Deutschland“ beteiligten sich am 15.06.2019 in Berlin rund 150 Menschen. Der Großteil der Teilnehmenden versammelte sich ab 11 Uhr am Olympiastadion, um anschließend mit einem Motorradkorso mit kurzen Zwischenstopps vor dem KaDeWe und der Philharmonie zur Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor zu fahren. Die Redebeiträge während der Abschlusskundgebung […]
Weiterlesen